Wir wollen eine aktive Gemeinde sein, die
- für Menschen da ist
- Werte lebt und vermittelt
- liebevolle offene Gemeinschaft pflegt
- Christus im Mittelpunkt hat
Ortsgemeinde Einöd
Wir wollen eine aktive Gemeinde sein, die
Herzlich Willkommen bei den Adventisten. Sie finden uns in Einöd in der Brühlstr. 6 unterhalb des Einkaufszentrums „Globus“.
Die Abteilung Musik der Mittelrheinischen Vereinigung bietet für Klavierspieler zwei Workshops am 29.01. und 19.02.2023 in Einöd an.
Wann: Samstag den 29.10.2022 um 16:00 Uhr in Einöd
Sprecher: Bernd Stagneth
Thema: Ausgewogenheit durch Gott finden
Fragen, antworten, singen und beten…
mit anschließendem gemeinsamen Essen
DU bist herzlich eingeladen
Wann: nächsten Samstag den 24.09.2022 um 16:00 Uhr in Einöd
Sprecher: Christian Badorrek, Präsident der Freikirche der STA in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Thema: Zukunftsangst oder Vorfreude?!
Fragen, antworten, singen und beten…
mit anschließendem gemeinsamen Essen
DU bist herzlich eingeladen
Wann: nächsten Samstag den 23.07.2022 um 16:00 Uhr in Einöd
Sprecher: Dante Marvin Herrmann
Thema: Eine Reise durch die postmoderne Weltanschauung
Fragen, antworten, singen und beten…
mit anschließendem gemeinsamen Essen
DU bist herzlich eingeladen
Wann: nächsten Samstag den 25.06.2022 um 16:00 Uhr in Einöd
Sprecher: Juliane Schmidt (Abteilungsleiterin Jugend der Mittelrheinischen Vereinigung)
Thema: Warum Gott an dich glaubt
Fragen, antworten, singen und beten…
mit anschließendem gemeinsamen Essen
DU bist herzlich eingeladen
Ab sofort bieten wir wieder das Bibelgespräch in Kleingruppen während des Gottesdienstes an. Nach Lobpreisteil und vor der Predigt kann wieder in Kleingruppen über einen Abschnitt der Bibel geredet und diskutiert werden. Es wird auch wieder eine russisch-sprachige Gruppe, sowie eine Jugendgruppe angeboten.
Die aktuelle Gesetzeslage erlaubt es uns, auf eine generelle Maskenpflicht zu verzichten. Dennoch ist es jedem Gottesdienstbesucher gerne freigestellt, seine Maske zum Eigen- und Fremdschutz aufzusetzen. Einlassbeschränkungen gibt es keine, ebenso ist keine Voranmeldung notwendig. Wir bitten dennoch darum, bei Krankheitssymptomen, egal ob Fieber, Durchfall oder Erkältungsschnupfen, auf den Gottesdienstbesuch zu verzichten und unser Streamingangebot auf unserem Youtubekanal zu nutzen.
Wer noch für dieses Jahr steuerwirksam spenden will (auch Zehnten, Gaben zum Gemeindehaushalt oder Missionsprojekte), sollte die Banklaufzeiten beachten und rechtzeitig vor Ende des Jahres überweisen. Die meisten Banken geben den Hinweis, dass eine Überweisung spätestens am 22.12. eingereicht sein muss, um noch vor 31.12. beim Empfänger zu landen.
Die IBAN lautet DE12594500101011246350 bei der KSK Saarpfalz, im Verwendungszweck bitte die Aufteilung zwischen den verschiedenen Gabenarten („Zehnten“, „Gemeinde“, „Mission“, „Kapellenbau“ etc.) angeben.
Gabentüten, die am Samstag, 01. Januar 2022 in der Gemeinde abgegeben wurden und auf 2021 datiert sind, können noch berücksichtigt werden, später eingehende Gabentüten werden für 2022 gerechnet.
Unsere Gottesdienste finden weiter statt. Für die Besucher gilt dabei das Vorhandensein eines der drei „G“: Status Genesen, Geimpft oder Getestet. Der Test sollte weniger als 24 Stunden alt sein, ein Selbsttest genügt und kann auch vor dem Gottesdienst noch vor Ort durchgeführt werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes am Platz wird empfohlen, außerhalb des Platzes ist es verpflichtend.
Mit dieser Regelung tragen wir dem Wunsch nach Gottesdienst auf der einen Seite und dem Schutz der Gottesdienstbesucher vor Ansteckung auf der anderen Seite Rechnung.
Wir nutzen die letzten schönen Spätsommertage, um an der frischen Luft gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Die Zusammenkunft im Freien erlaubt uns, mehr Teilnehmer zulassen zu können, da wir mehr Platz zum Abstand halten haben.
Aus Anlass der Einschulung gibt es eine besondere Feier.
Wir treffen uns am 04.09.2021 um 10:00 Uhr (Bibelgespräch in Kleingruppen, Feiergottesdienst ab 10:45 Uhr) an der Waldschenke in Bierbach im Grohbachtal. Angefahren werden kann die Waldschenke in Bierbach über die Pfalzstraße. Ungefähr in der Ortsmitte auf Höhe des Bahnhofs biegt ihr in die Eckstraße ein und folgt dieser ca. 1,2 km entlang des Bierbachs durch das Grohbachtal bis ihr auf der linken Seite die Waldschenke seht. Parken könnt ihr 350m entfernt auf dem Waldparkplatz.
Im Anschluss kann dort auch zu gastronomischen Bedingungen gegessen werden.